Neugestaltung Marktplatz - Ortskernbelebung

Bezeichnung
Neugestaltung Marktplatz - Ortskernbelebung

Beschreibung
Die Marktgemeinde und e5-Gemeinde Semriach setzt seit 10 Jahren (2014 bis 2024) auf die nachhaltige Ortsentwicklung zur Belebung des Zentrums und Bekämpfung des Leerstandes.

Marktplatz Semriach März 2024-min.jpg

Regionalstelle
Graz-Umgebung

Kategorie
Flächen- und Leerstandsbewirtschaftung

SDGs
SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden

Erläuterung
Die Entwicklung startete bereits 2013 mit dem Ankauf und der Sanierung des alten Mesnerhauses und gipfelte in der Fertigstellung der Marktplatzsanierung 2024. Ein weiterer Meilenstein in dieser Zeit war die Mustersanierung der Volksschule mit Schulstandort in unmittelbarer Marktplatznähe mit klima:aktiv Gold Standard und der Integration einer öffentlichen Bibliothek in der neuen Volksschule. Aber viele kleine und große Bausteine tragen zur nachhaltigen Ortsentwicklung und Belebung des Zentrums in Semriach bei. Die Beteiligung von Bevölkerung und Unternehmen an dem Entwicklungsprozess stand immer im Vordergrund. Die folgende Auflistung gibt einen Überblick.
2013 Ankauf und Sanierung des Mesnerhauses
2014 Eröffnung des Verkaufslokales vom „Verein für heute und morgen“ für Bioprodukte aus Semriach und der Region. Ein erster Schritt, neue Geschäfte und Betriebe im Ortszentrum anzusiedeln.
2015 Mobilitätsworkshop mit Jugendumfrage, Fernwärmeanschluss des Gemeindeamtes, Gratis WLAN am Marktplatz, Sanierung und Umbau des Gemeindeamtes
2016 Erarbeitung eines Sachbereichskonzeptes Energie im Rahmen der Raumplanung mit klarer Festlegung zur Stärkung des Zentrums und der Innenverdichtung, Errichtung einer Elektrotankstalle am Marktplatz
2017 Start der Gemeinde-App, Ankauf eines Elektroautos für die Bevölkerung als Car-Sharing Modell, Start des Projektes GUST-Mobil (Anrufsammeltaxi), Bürgerbefragung zum Thema Ortskernbelebung, Lebensqualität, Freizeit. (gesamte Bevölkerung wurde persönlich ein Fragebogen zugeschickt), Beginn des Projektes Ortsentwicklung gemeinsam mit Arch. DI Gerhard Kopeinig, Durchführung von Gesprächsabende mit den Marktbewohnern sowie den Gastronomie- u.Tourismusbetreiben., Schulprojekt über die Neugestaltung des Marktplatzes, Besprechung mit den Gebäudeeigentümern hinsichtlich neuer Nutzung leerstehender Gebäude und Räume am Marktplatz, Beginn des Projektes Sanierung VS-Semriach gemeinsam mit der Lehrerschaft
2018 Abschluss der Planung für die Sanierung der VS-Semriach, Auszeichnung der Gemeinde mit dem 4. e, Ergebnispräsentation der Bürgerbefragung „Gesunde Gemeinde“, Im Rahmen der Marktplatzsanierung wird eine Verkehrserhebung durchgeführt, Einführung eines € 10,- Semriach-Gutscheines für den Einkauf im Ort
2019 Beginn der Sanierungsarbeiten bei der VS-Semriach im Mai, Durchführung der Energieeinsparungsaktion „Don Camilo und Peppone“ gemeinsam mit der Pfarre Semriach, Mitglied bei der KEM-Region sowie bei der KLAR-Region, Abschluss der Sanierungsarbeiten bei der VS-Semriach im September und Eröffnung der neuen öffentlichen Bibliothek in der Volksschule.
2020 Weiterführung des Projektes „Marktplatzsanierung“
2021 Für die Sanierung der VS-Semriach wurde dem Projekt der Energy Globe Styria Award 2021verliehen, Beginn der Sanierungsarbeiten beim „Rauch-Haus“ am Marktplatz, Gemeinderatsbeschluss über die Neugestaltung des Marktplatzes, Abschluss der Sanierungsarbeiten beim „Rauch-Haus“ am Marktplatz und Eröffnung eines neuen Cafes sowie Büroräumlichkeiten im Dachgeschoß

2022 Eröffnung der neuen Arztpraxis von Frau Dr. Heintz im 1. Stock des neu renovierten „Rauch-Hauses“ am Marktplatz, Eröffnung der Praxis für Rücken- u. Gelenksschmerzen „Gesundheitsschmiede“ im Glettlerhaus, Weiterführung des Projektes Marktplatzsanierung mit Besprechungen der Marktbewohner und der Betriebe am Markt, Beginn des 1.Baubschnittes der Markplatzsanierung (Straßenverbreiterung mit Steinschlichtung), Auszeichnung der Gemeinde mit dem 5.e
2023 Gründung des Vereins „Erneuerbare Energiegemeinschaft Semriach – EEG“, Beschluss einer neuen Wirtschaftsförderung (gefördert werden nicht die Investitionen sondern die Dienstnehmer und Lehrlinge), Baubeginn für die Sanierung des Marktplatzes war am 02.05.2023 (Fertigstellung Oktober 2023),
In den letzten 10 Jahren konnten somit in vier leerstehenden Gebäuden am Marktplatz wieder Betriebe angesiedelt werden. Dafür gab und gibt es eine Startförderung seitens der Gemeinde von 3.000,- / Unternehmen (Zahlung ist aufgeteilt auf 3 Jahre: 1.000,- / Jahr). Das Zentrum ist lebenswert mit hoher Verweilqualität. Und bildet zusammen mit der Kirche und dem Bildungsstandort Volksschule ein belebtes Ortszentrum für alle.
Mesnerhaus – Verein heute für morgen (Verkauf von lokalen und regionalen Bioprodukten
Rauchhaus – Seitens der Gemeinde konnte für die Sanierung des Hauses ein Investor gefunden werden. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten sind in diesem Haus im EG ein Cafe/Restaurant untergebracht, im OG befindet sich eine Arztordination und im DG wurden drei Büro eingerichtet (Musikmanagement, Bauplanungsbüro u. Steuerberatung).
Mandlhaus – im EG wurde ein Immobilienbüro eingerichtet
Glettlerhaus – Im EG haben sich zwei Therapieeinrichtungen angesiedelt: Physiotherapie Semriach und Praxis für Rücken- u. Gelenksschmerzen „Gesundheitsschmiede“


Bild / Foto